JOY 140/160

Ein geräumiger und großzügiger Ofen, ideal für das gleichzeitige Backen von 10 oder 12 Pizzen, mit Holz-/Gasbefeuerung: Unser Modell Joy 140/160 ist ein Kombiofen, der höchste Produktivität bei äußerst niedrigen Betriebskosten erreicht.

Dieses leistungsstarke Modell verzichtet in keiner Weise auf Design: Mit seiner ausgeprägten Ästhetik lässt es sich dank individueller Anpassungen mühelos an das Ambiente Ihres Lokals anpassen.

Wie alle Pavesi-Öfen ist auch dieses Modell das Ergebnis unserer 50-jährigen Erfahrung in der Branche, handgefertigt in Italien und mit einer festen, feuerfesten Monoblock-Backfläche ausgestattet. Kontaktieren Sie uns: Wir stellen Ihnen technische Informationen sowie weltweite Versand- und Montagedienste zur Verfügung.

 

Hinweis: Die Abbildungen auf dieser Website haben rein informativen Charakter und können Zubehör beinhalten, das nicht standardmäßig geliefert wird. Achtung: Die Videodarstellung ermöglicht nicht immer eine originalgetreue Wiedergabe von Farben und Farbtönen.

Fordern Sie ein Angebot an
Produkt teilen

Empfohlen für

Wer maximale Effizienz zu geringen Kosten wünscht

Das traditionelle Modell Joy 140/160 vereint Fassungsvermögen, Effizienz und Vielseitigkeit in einem ausdrucksstarken und anpassbaren Design. Dieser Ofen ist ideal für große Lokale und Pizzerien, die intensive und kontinuierliche Arbeitsabläufe bewältigen müssen, um stets perfekt gebackene Pizzen zu liefern, die Ihre Kunden vollauf zufriedenstellen werden. Tatsächlich ist dieser Ofen in der Lage, über 120 Pizzen pro Stunde zu backen, und kann dank des elektronisch gesteuerten Brenners sowohl mit Holz als auch mit Gas betrieben werden.

Faq

+

Kann ich den Ofen mit maßgeschneiderten Anpassungen personalisieren?

Ein professioneller Ofen ist eine strategische Investition für jede Pizzeria. Durch die Kombination aus individuellen ästhetischen Gestaltungen und maßgefertigten Abmessungen, hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie lässt sich ein Ofen realisieren, der nicht nur die Leistung steigert und eine überlegene Pizzabackqualität ermöglicht, sondern auch zur Schaffung einer starken und wiedererkennbaren Identität Ihres Lokals beiträgt.
Sich auf einen Hersteller professioneller Öfen zu verlassen, der auf Personalisierung spezialisiert ist – wie Pavesi – bedeutet, sich für eine maßgeschneiderte Lösung zu entscheiden, die Effizienz optimiert, Kosten senkt und die Kundenerfahrung verbessert.
Die Außentemperatur des Ofens entspricht der Umgebungstemperatur: Der Ofen kann daher mit einer Gipskartonwand verkleidet werden, um sein Erscheinungsbild an die Einrichtung des Lokals anzupassen. Alle gängigen keramischen, gläsernen oder ziegelartigen Verkleidungen können mit handelsüblichen Haft- und Klebemitteln auf die Außenfläche des Ofens aufgebracht werden – oder alternativ können wir die Abdeckung in einer von Ihnen gewünschten Farbe personalisieren.

+

Welche Wartung benötigen professionelle Öfen?

Eine angemessene Wartung ist unerlässlich, um die optimale Leistung und die Sicherheit eines professionellen Ofens zu gewährleisten. Asche und Speisereste können sich ansammeln und zu brennbaren Stoffen werden, was das Brandrisiko erhöht. Durch regelmäßige Reinigung lassen sich diese Gefahren vermeiden und die Energieeffizienz wird bewahrt, was wiederum Verbrauch und Betriebskosten senkt.
BRENNER: Eine fachgerechte Wartung hilft, Abnutzungsbedingte Probleme zu vermeiden und beugt kostenintensiven Defekten und Funktionsstörungen vor. Planen Sie mit Ihrem vertrauten Techniker (Installateur / Heiztechniker) ein Wartungsintervall, um die volle Leistungsfähigkeit Ihres Ofens sicherzustellen und einen unterbrechungsfreien Betrieb zu garantieren.
BACKFLÄCHE: Die Backfläche muss regelmäßig von Asche und Backrückständen befreit werden – idealerweise mit Sorghumbesen oder leicht angefeuchteten Tüchern aus Naturfasern. VERWENDEN SIE KEIN WASSER, KEINE NASSEN SYNTHETIKTÜCHER ODER -BESEN und KEINE METALLBÜRSTEN: Der durch Wasser verursachte Temperaturschock führt zu großen Ausdehnungen und zum Abblättern des Betons, was die Funktionalität und Lebensdauer der Backfläche erheblich beeinträchtigt. Wenn es sich um eine rotierende Backfläche handelt, müssen alle Lager und der Antriebsarm etwa alle drei bis vier Monate mit handelsüblichem Motorfett geschmiert werden. Dazu einfach ein Messer an den rotierenden Ring halten, um altes Fett zu entfernen, und danach neues Fett auftragen – der sich drehende Ring verteilt es automatisch. Reinigen Sie nach Möglichkeit auch unter dem Ofen, insbesondere das Lüftungsgitter für die Motorluftzufuhr – mit Druckluftspray, wie es auch zur Reinigung von Computertastaturen verwendet wird.
SCHORNSTEIN: Die regelmäßige Inspektion und Reinigung des Schornsteins muss durch Ihren Fachinstallateur oder Heiztechniker erfolgen. Auch hier empfiehlt sich ein Wartungskalender mit einem spezialisierten Techniker, um den optimalen Betrieb des Ofens langfristig sicherzustellen.
METALLTEILE: Metallteile wie die Verschlusstür erfordern besondere Pflege, um Rostbildung zu verhindern. Reinigen Sie diese regelmäßig mit einem geeigneten Metallreiniger und tragen Sie eine dünne Schicht Schutzöl auf. Im Handel erhältliche Sprühschmiermittel wie Svitol oder WD-40 sind für diesen Zweck hervorragend geeignet.

+

Ist ein Rauchabzug (Kamin) bei Pavesi-Öfen Pflicht? Können Sie ihn auch installieren?

Für Holzöfen oder kombinierte Holz-/Gasöfen ist ein Rauchabzug zwingend erforderlich, um den Abzug der Rauchgase aus dem Ofen sicherzustellen. Ein ordnungsgemäßer Zug ist notwendig, damit Ruß (bei Holzöfen) und Kohlendioxid (bei Gasöfen) korrekt abgeführt werden können. Ein gut funktionierender Kamin trägt außerdem zur kontinuierlichen Belüftung des Ofens bei und verhindert Probleme durch unzureichende Verbrennung. Für einen ordnungsgemäßen Zug ist ein Kamin mit mindestens 20 cm Durchmesser erforderlich.
Unsere GAS-Öfen sind für die Installation unter einer Dunstabzugshaube vom Typ A1 zertifiziert. Wie bei Haushaltsheizkesseln müssen der Anschluss des Ofens an den Kamin sowie bei Gasöfen der Anschluss des Brenners an das Versorgungsnetz von einem qualifizierten Fachmann (Installateur / Heiztechniker) durchgeführt und zertifiziert werden. Wenn Ihr Techniker am Tag der Montage anwesend ist, kann unser Personal die erste Inbetriebnahme des Ofens vornehmen und Ihnen die Funktionsweise des Brenners erklären.

+

Was ist eine monolithische Schamott-Backfläche? Warum ist sie so besonders?

Die feuerfeste Backfläche ist eine essenzielle Investition für jede Pizzeria, die hochwertige Pizzen anbieten möchte. Durch ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern, sorgt sie für ein gleichmäßiges, schnelles und knuspriges Backergebnis – was das Endprodukt deutlich verbessert. Die Wahl der richtigen Backfläche und deren sachgemäße Pflege können einen großen Unterschied in der Kundenzufriedenheit und der betrieblichen Effizienz der Pizzeria machen.
Die Backfläche der Pavesi-Öfen ist die weltweit erste monolithische Backfläche. Sie besteht aus einem einzigen Block feuerfesten Betons mit einer Dicke von 7 cm und einem durchschnittlichen Gewicht von 250 kg. Glatt und fugenlos garantiert die monolithische Schamott-Backfläche von Pavesi eine außergewöhnliche Wärmeaufnahme und -übertragung. Bei sachgemäßer Verwendung und unter Beachtung unserer Pflegeanweisungen bleibt die Backfläche über die gesamte Lebensdauer des Ofens hinweg glatt und homogen.

Video

FORDERN SIE JETZT EIN ANGEBOT

Kontaktieren Sie uns über das nachstehende Formular