JOY 140

Extrem hohe Leistungsfähigkeit bei extrem niedrigen Herstellungskosten. Ist das möglich? Mit dem herkömmlichen Ofen Joy 140 lautet die Antwort: Ja! Dank der Backfläche in Monoblockausführung und dem perfekt runden Aufbau erreicht dieser Ofen eine Produktionskapazität von 100 Pizzen pro Stunde, ohne dabei auch nur im Geringsten auf Design und ästhetische Wirkung verzichten zu müssen. Die Höhe der Backfläche ist einstellbar und aufgrund ihrer Größe ist sie für das gleichzeitige Backen von 6-8 Pizzen geeignet.

Abgerundet werden seine Eigenschaften durch das über mehrere Jahrzehnte angeeignete Know-how das auf handwerklichen Erfahrungen basiert sowie durch die Verwendung hochwertiger europäischer Materialien, die eine extrem hohe Beständigkeit auf lange Dauer garantieren. Warten Sie nicht länger und fordern Sie ein Angebot an: Wir versenden und montieren unsere Öfen weltweit und garantieren kontinuierliche Unterstützung.

 

Hinweis: Die Abbildungen auf dieser Website haben rein informativen Charakter und können Zubehör beinhalten, das nicht standardmäßig geliefert wird. Achtung: Die Videodarstellung ermöglicht nicht immer eine originalgetreue Wiedergabe von Farben und Farbtönen.

Fordern Sie ein Angebot an
Produkt teilen

Empfohlen für

Alle, die Kosten einsparen wollen, ohne auf Design zu verzichten

Der über Jahrzehnte hinweg optimierte Aufbau des Joy 140 ist auf optimale Leistung unter allen Arbeitsbedingungen und -kontexten ausgelegt (ob intensiv oder langandauernd) und ermöglicht so eine deutliche Reduzierung der Produktionskosten und des Verbrauchs. Dieser Ofentyp bietet wie alle Pavesi-Öfen die Möglichkeit, ihn für noch mehr Vielseitigkeit mit einem Gasbrenner mit elektronischer Temperaturregelung auszustatten.

Die Investition in einen Pavesi-Ofen ist eine Investition in die Zukunft: Die Kostensenkung ist auch auf die Langlebigkeit unserer Öfen und die Gewährleistung einer beispiellosen Zuverlässigkeit zurückzuführen.

 

Faq

+

Ich habe einen Holzofen, kann ich ihn in einen Gasofen verwandeln?

Ja, durch den Einbau des Avanzini Drago-Brenners kann jeder Pavesi-Holzofen auch mit Gas befeuert werden.

+

Was ist eine feuerfeste Backfläche in Monoblockausführung? Warum ist sie so besonders?

Die feuerfeste Backfläche stellt eine unverzichtbare Investition für jede Pizzeria dar, die hochwertige Pizzen anbieten möchte. Dank ihrer Fähigkeit, Wärme zu speichern, gewährleistet sie ein gleichmäßiges, schnelles und knuspriges Backen und verbessert so das Endergebnis erheblich. Die Wahl der richtigen Backfläche und deren sorgsame Pflege können einen großen Unterschied hinsichtlich der Kundenzufriedenheit und der Betriebseffizienz Ihrer Pizzeria ausmachen. Die Backfläche der Pavesi-Öfen ist die erste Backfläche in Monoblockausführung der Welt. Sie besteht aus einer einzigen aus Feuerzement hergestellten 7 cm dicken Fläche mit einem Durchschnittsgewicht von 250 kg. Die glatte und fugenlose feuerfeste Backfläche in Monoblockausführung von Pavesi garantiert eine außergewöhnliche Wärmespeicherung und -übertragung. Die Backfläche aus einem Stück bleibt bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung unserer Anweisungen während der gesamten Lebensdauer des Ofens glatt und homogen.

+

Kann ich den Ofen individuell so anpassen, so dass er meinen Maßen entspricht?

Ein professioneller Ofen ist eine strategische Investition für jede Pizzeria. Dank der Kombination aus ästhetischen Entscheidungen und individuellen Abmessungen, hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie ist es möglich, einen Ofen zu erhalten, der nicht nur mehr Leistung bringt und Pizzen von höherer Qualität backt, sondern der auch zur Schaffung einer starken Identität und zum Erkennungswert Ihres Lokals beiträgt. Sich einem auf die individuellen Bedürfnisse spezialisierten, professionellen Ofenbauer wie Pavesi anzuvertrauen bedeutet, eine individuelle Wahl getroffen zu haben, die für optimierte Effizienz, reduzierte Kosten und ein besseres Kundenerlebnis steht. Außen hat der Ofen Raumtemperatur. Er kann daher mit einer Gipskartonwand verkleidet werden, sodass sich sein Aussehen an das der Einrichtung des Raums anpassen lässt. Alle gewöhnlichen Keramik-, Glas und Backsteinverkleidungen können an der Außenfläche des Ofens mit handelsüblichen Haft- und Klebemitteln angebracht werden. Alternativ lässt sich die Verkleidung nach Ihren farblichen Wunschvorstellungen anpassen.

+

Wie müssen die Profi-Öfen gewartet werden?

Eine ordnungsgemäße Wartung ist für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und die Sicherheit eines Profi-Ofens unerlässlich. Asche und Essensreste können sich ansammeln und brennbar werden und somit das Brandrisiko erhöhen. Die regelmäßige Reinigung des Ofens kann dieses Risiko verhindern und die Energieeffizienz aufrecht erhalten und somit den Verbrauch und die Betriebskosten senken.

BRENNER: Eine ordnungsgemäße Wartung trägt dazu bei, Probleme aufgrund der Abnutzung der Geräte zu vermeiden und die Kosten für Ausfälle und Störungen, die durch die lange Nutzung verursacht werden, zu verhindern. Ziehen Sie in Erwägung, mit Ihrem Techniker des Vertrauens (Installateur/Wärmetechniker) einen Zeitplan für die vorbeugende Wartung zu erstellen, damit die höchste Leistungsfähigkeit und der störungsfreie Einsatz Ihres Ofens sichergestellt ist.
BACKFLÄCHE: Die Backfläche muss mit einem Sorghumbesen oder leicht angefeuchteten Naturfasertüchern von Asche und Backrückständen sauber gehalten werden. VERWENDEN SIE KEIN WASSER ODER NASSE SYNTHETISCHE LAPPEN UND BESEN ODER METALLBÜRSTEN: Der durch das Wasser verursachte Thermoschock führt zu großen Ausdehnungen und zum Abblättern des Betons der Backfläche, wodurch deren Funktionalität und Haltbarkeit ernsthaft beeinträchtigt werden.
Bei einer rotierenden Backfläche müssen alle Lager und die Antriebswelle alle drei bis vier Monate mit Standard-Motorenfett geschmiert werden. Indem Sie einfach ein Messer an den Drehring halten, können Sie das alte Fett auffangen und dann das neue Schmierfett auftragen. Durch Drehen verteilt der unter dem Ofen befindliche Ring das Schmierfett gleichmäßig auf die Lager. Versuchen Sie auch, so weit wie möglich die Unterseite des Ofens zu reinigen, insbesondere das Gitter, wo der Motor Luft bekommt. Verwenden Sie dabei Druckluftsprays, die auch zur Reinigung von Computertastaturen verwendet werden.
SCHORNSTEIN: Die regelmäßige Inspektion und Reinigung des Schornsteins muss durch den Installateur/Wärmetechniker Ihres Vertrauens durchgeführt werden. Ziehen Sie in Erwägung, mit Ihrem Techniker vom Fach einen Zeitplan für die vorbeugende Wartung zu erstellen, damit die höchste Leistungsfähigkeit und der störungsfreie Einsatz Ihres Ofens sichergestellt ist.
METALLTEILE Ofenteile aus Metall, wie der Griff zum Schließen, müssen sorgfältig behandelt werden, um Rostbildung zu vermeiden. Reinigen Sie diese Teile in regelmäßigen Abständen mit einem speziell für Metall vorgesehenen Mittel und tragen Sie einen dünnen Film Pflegeöl auf, um sie in einem optimalen Zustand zu halten.

+

Ist ein Abzug für einen Pavesi-Ofen zwingend erforderlich? Können Sie diesen montieren?

Bei Holzöfen oder kombinierten Holz-/Gasöfen ist ein Schornstein zwingend erforderlich, der den Abzug der Rauchgase aus dem Ofen gewährleistet. Ein richtiger Zug muss gegeben sein, damit der Ruß (Holzofen) und die Kohlendioxid-Emissionen (Gasofen) richtig entsorgt werden können. Ein ordnungsgemäß funktionierender Schornstein trägt außerdem dazu bei, den Ofen kontinuierlich zu belüften und Probleme aufgrund einer schlechten Befeuerung zu vermeiden. Für den richtigen Zug ist ein Schornstein von mindestens 20 cm Durchmesser erforderlich.

Video

FORDERN SIE JETZT EIN ANGEBOT

Kontaktieren Sie uns über das nachstehende Formular