JOY 140

Der Joy 140 ist ein perfekt runder Gasofen mit einer maximalen Aufnahmekapazität von 7 bis 9 Pizzen. Wie alle Pavesi-Öfen hat auch dieses Ofenmodell eine selbstausdehnende Backfläche in Monoblockausführung, die für maximale Effizienz und ein gleichmäßiges Backen konzipiert ist.

Unser Ziel besteht nicht nur darin, reaktionsschnelle und effiziente Öfen zu fertigen und zu montieren, die auf Energieeinsparung und Kostensenkung ausgerichtet sind, sondern auch darin, Öfen zu bauen, die sich durch eine besondere Ästhetik auszeichnen: Dieses Modell ist mit einem Designerstück vergleichbar und vollständig an die individuellen Bedürfnisse anpassbar.

Seit 1969 fertigt Pavesi vielseitige und effiziente professionelle Pizzaöfen: Bei diesem Modell erhöht die Eignung für die Holzbefeuerung das Potenzial des Ofens. Nehmen Sie Kontakt auf und fordern Sie die Lieferung unserer handwerklich gefertigten Öfen an. Wir versenden, montieren und bieten Unterstützung weltweit an.

 

Hinweis: Die Abbildungen auf dieser Website haben rein informativen Charakter und können Zubehör beinhalten, das nicht standardmäßig geliefert wird. Achtung: Die Videodarstellung ermöglicht nicht immer eine originalgetreue Wiedergabe von Farben und Farbtönen.

Fordern Sie ein Angebot an
Produkt teilen

Empfohlen für

Alle, die Wert auf Leistung und Design legen

Mit einer Produktionskapazität von über 100 Pizzen pro Stunde ist das traditionelle Modell Joy 140 mit statischer Backfläche in Monoblockausführung ein idealer Ofen für Lokale, Restaurants und Pizzerien, in denen andauernde und intensive Arbeitsabläufe stattfinden. Durch die sorgfältige Detailarbeit wird dieser Ofen jedoch zu einem echten Designerstück, das in Ihrem Restaurant zum Blickfang wird.

Durch das individuell gestaltbare Kuppelgewölbe lässt sich der Ofen an jeden Stilwunsch anpassen und wird so zu einem wesentlichen Element für Ästhetik, Produktivität und Effizienz. Dank der handwerklichen Fertigung ist die Personalisierung unsere Stärke: Testen Sie unser Können mit anspruchsvollen Anfragen.

Faq

+

Kann ich Holz in einen Gasofen legen?

Ja, alle herkömmlichen Gasöfen von Pavesi werden mit einem speziellen Edelstahlschutz hergestellt, der die Brennerdüsen vor Holzruß schützt, sodass sie sowohl mit Holz als auch mit Gas verwendet werden können.
Platzieren Sie das Holz einfach auf der dem Brenner gegenüberliegenden Seite.
Die rotierenden holz- und gasbefeuerten Kombiöfen verfügen über einen Holzablegeplatz und einen Gasbrenner mit Edelstahlschutz und können wie die herkömmlichen Öfen sowohl mit Holz als auch mit Gas befeuert werden.
Es ist nie notwendig, beide Wärmequellen zu verwenden: Der Gasbrenner garantiert perfekte Autonomie beim Heizen des Ofens. Der kombinierte Modus kann, stets unter Einhaltung der geltenden Vorschriften, aus rein ästhetischen Gründen oder bei Problemen mit der Befeuerung verwendet werden. Sollte es beispielsweise zu Problemen mit der Gasversorgung kommen, kann der Ofen mit Holz weiter betrieben werden. So wird verhindert, dass der Gastwirt seine Arbeit aus Gründen unterbrechen muss, die er nicht zu vertreten hat. Damit der Ofen auf diese Weise funktioniert, muss er allerdings an einen eigenen Schornstein mit natürlichem Zug angeschlossen sein.
In keinem Fall darf ein Holzofen an eine Abzugshaube angeschlossen werden.

+

Wird ein zweiter Brenner unterhalb der Backfläche montiert? Ist die Backfläche beheizt?

Die perfekte Isolierung der Pavesi-Öfen und die hohe Qualität der feuerfesten Materialien, aus denen sie gebaut sind, ermöglichen es uns, die optimale Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.
Backöfen, die eine zusätzliche Heizung benötigen, um die ideale Backtemperatur zu halten, werden als Verbesserung angepriesen, sind aber ein besorgniserregendes Zeichen: Der Ofen kann die Temperatur nicht halten, sodass für den ordnungsgemäßen Betrieb ein zusätzliches Heizsystem erforderlich ist.
Eine Zusatzheizung (sei es ein elektrischer Widerstand oder ein zusätzlicher Brenner unter der Backfläche) ist gleichbedeutend mit einer Lösung für einen mangelbehafteten Ofen. Backflächen, die mit zwei Brennern oder elektrischen Widerständen beheizt werden, verursachen hohe Stromrechnungen, erhöhen die Wartungskosten und bergen das Risiko von Schäden.
Die feuerfesten Materialien und die Hochleistungsisolierung der Pavesi-Öfen halten die Temperatur dort, wo sie benötigt wird, und zwar dann, wenn sie benötigt wird.
Wenn es im Haus jedoch kalt ist, ist es besser, die Isolierung zu verbessern, als einen anderen Ofen zu kaufen.

+

Kann ich den Ofen individuell so anpassen, so dass er meinen Maßen entspricht?

Ein professioneller Ofen ist eine strategische Investition für jede Pizzeria. Dank der Kombination aus ästhetischen Entscheidungen und individuellen Abmessungen, hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie ist es möglich, einen Ofen zu erhalten, der nicht nur mehr Leistung bringt und Pizzen von höherer Qualität backt, sondern der auch zur Schaffung einer starken Identität und zum Erkennungswert Ihres Lokals beiträgt. Sich einem auf die individuellen Bedürfnisse spezialisierten, professionellen Ofenbauer wie Pavesi anzuvertrauen bedeutet, eine individuelle Wahl getroffen zu haben, die für optimierte Effizienz, reduzierte Kosten und ein besseres Kundenerlebnis steht. Außen hat der Ofen Raumtemperatur. Er kann daher mit einer Gipskartonwand verkleidet werden, sodass sich sein Aussehen an das der Einrichtung des Raums anpassen lässt. Alle gewöhnlichen Keramik-, Glas und Backsteinverkleidungen können an der Außenfläche des Ofens mit handelsüblichen Haft- und Klebemitteln angebracht werden. Alternativ lässt sich die Verkleidung nach Ihren farblichen Wunschvorstellungen anpassen.

+

Wie müssen die Profi-Öfen gewartet werden?

Eine ordnungsgemäße Wartung ist für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung und die Sicherheit eines Profi-Ofens unerlässlich. Asche und Essensreste können sich ansammeln und brennbar werden und somit das Brandrisiko erhöhen. Die regelmäßige Reinigung des Ofens kann dieses Risiko verhindern und die Energieeffizienz aufrecht erhalten und somit den Verbrauch und die Betriebskosten senken.

BRENNER: Eine ordnungsgemäße Wartung trägt dazu bei, Probleme aufgrund der Abnutzung der Geräte zu vermeiden und die Kosten für Ausfälle und Störungen, die durch die lange Nutzung verursacht werden, zu verhindern. Ziehen Sie in Erwägung, mit Ihrem Techniker des Vertrauens (Installateur/Wärmetechniker) einen Zeitplan für die vorbeugende Wartung zu erstellen, damit die höchste Leistungsfähigkeit und der störungsfreie Einsatz Ihres Ofens sichergestellt ist.
BACKFLÄCHE: Die Backfläche muss mit einem Sorghumbesen oder leicht angefeuchteten Naturfasertüchern von Asche und Backrückständen sauber gehalten werden. VERWENDEN SIE KEIN WASSER ODER NASSE SYNTHETISCHE LAPPEN UND BESEN ODER METALLBÜRSTEN: Der durch das Wasser verursachte Thermoschock führt zu großen Ausdehnungen und zum Abblättern des Betons der Backfläche, wodurch deren Funktionalität und Haltbarkeit ernsthaft beeinträchtigt werden.
Bei einer rotierenden Backfläche müssen alle Lager und die Antriebswelle alle drei bis vier Monate mit Standard-Motorenfett geschmiert werden. Indem Sie einfach ein Messer an den Drehring halten, können Sie das alte Fett auffangen und dann das neue Schmierfett auftragen. Durch Drehen verteilt der unter dem Ofen befindliche Ring das Schmierfett gleichmäßig auf die Lager. Versuchen Sie auch, so weit wie möglich die Unterseite des Ofens zu reinigen, insbesondere das Gitter, wo der Motor Luft bekommt. Verwenden Sie dabei Druckluftsprays, die auch zur Reinigung von Computertastaturen verwendet werden.
SCHORNSTEIN: Die regelmäßige Inspektion und Reinigung des Schornsteins muss durch den Installateur/Wärmetechniker Ihres Vertrauens durchgeführt werden. Ziehen Sie in Erwägung, mit Ihrem Techniker vom Fach einen Zeitplan für die vorbeugende Wartung zu erstellen, damit die höchste Leistungsfähigkeit und der störungsfreie Einsatz Ihres Ofens sichergestellt ist.
METALLTEILE Ofenteile aus Metall, wie der Griff zum Schließen, müssen sorgfältig behandelt werden, um Rostbildung zu vermeiden. Reinigen Sie diese Teile in regelmäßigen Abständen mit einem speziell für Metall vorgesehenen Mittel und tragen Sie einen dünnen Film Pflegeöl auf, um sie in einem optimalen Zustand zu halten.

+

Ist ein Abzug für einen Pavesi-Ofen zwingend erforderlich? Können Sie diesen montieren?

Bei Holzöfen oder kombinierten Holz-/Gasöfen ist ein Schornstein zwingend erforderlich, der den Abzug der Rauchgase aus dem Ofen gewährleistet. Ein richtiger Zug muss gegeben sein, damit der Ruß (Holzofen) und die Kohlendioxid-Emissionen (Gasofen) richtig entsorgt werden können. Ein ordnungsgemäß funktionierender Schornstein trägt außerdem dazu bei, den Ofen kontinuierlich zu belüften und Probleme aufgrund einer schlechten Befeuerung zu vermeiden. Für den richtigen Zug ist ein Schornstein von mindestens 20 cm Durchmesser erforderlich.

Video

FORDERN SIE JETZT EIN ANGEBOT

Kontaktieren Sie uns über das nachstehende Formular